So beheben Sie „Systemfehler 5 ist aufgetreten. Der Zugriff wird verweigert.“ Eingabeaufforderungsfehler in Windows 10

Die Eingabeaufforderung ist in den meisten Windows-Betriebssystemen verfügbar und wird zur Ausführung von über 280 Befehlen verwendet. Dieses Tool führt Aufgaben über eine einfache „Befehlszeilenschnittstelle“ aus. Es führt dieselben Befehle aus, die wir üblicherweise über die grafische Windows-Oberfläche (GUI) ausführen, allerdings auf eine andere Weise. Um die Eingabeaufforderung zu verwenden, müssen Sie einen gültigen Befehl mit (optionalen) Parametern eingeben, der dann ausgeführt wird, um eine der vielen verfügbaren Aufgaben auszuführen.

Der Zugriff auf die Ausführung eines bestimmten Befehls verweigert

Bei der Verwendung der Eingabeaufforderung sind Sie vielleicht schon auf den Fehler „Systemfehler 5 ist aufgetreten“ gestoßen, der besagt, dass der Zugriff auf die Ausführung eines bestimmten Befehls verweigert wird. Dieser Fehler tritt in der Regel auf, wenn Sie versuchen, einen Befehl auszuführen, für den Sie die Eingabeaufforderung als Administrator mit administrativen Rechten ausführen müssen. Manchmal reicht es nicht aus, in einem Windows-Konto als Administrator angemeldet zu sein – Sie müssen auch eine erweiterte Eingabeaufforderung verwenden. Es ist leicht festzustellen, ob das Fenster der Eingabeaufforderung, das Sie geöffnet haben, erweitert ist oder nicht: Wenn der Fenstertitel „Eingabeaufforderung“ lautet, ist es NICHT erweitert; lautet der Fenstertitel „Administrator: Eingabeaufforderung“ lautet, ist es ein erweitertes Fenster.

Wenn der Benutzer die Eingabeaufforderung über das Startmenü öffnet (oder irgendwo anders, indem er auf das Ergebnis der Eingabeaufforderung klickt), wird die nicht-administrative Version der Eingabeaufforderung gestartet, und die Benutzer können bestimmte Befehle, die Administratorrechte erfordern, nicht ausführen. Um die erweiterte Eingabeaufforderung zu starten, müssen Sie einen zusätzlichen Schritt ausführen (möglicherweise mehrere, je nachdem, wie Sie die Eingabeaufforderung gestartet haben). In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie die Eingabeaufforderung unter Windows 7 und 10 als Administrator öffnen und Zugriff auf Befehle erhalten, für die Administratorrechte erforderlich sind, um so den Fehler „Systemfehler 5 ist aufgetreten“ zu umgehen. Beachten Sie, dass diese Methoden nur funktionieren, wenn Sie ein administratives Windows-Konto verwenden.

So umgehen Sie den Fehler „Systemfehler 5 ist aufgetreten“ in Windows 10

Der einfachste Weg, die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen, ist wahrscheinlich die Verwendung der Windows-Suche. Geben Sie „Eingabeaufforderung“ in die Suche ein und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis „Eingabeaufforderung“. Wählen Sie „Als Administrator ausführen“, um sie mit Administratorrechten auszuführen.

Wenn Sie „Als Administrator ausführen“ wählen, erscheint eine Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung, in der Sie gefragt werden, ob Sie der Eingabeaufforderung erlauben möchten, Änderungen an Ihrem Computer vorzunehmen. Klicken Sie auf „Ja“. Jetzt können Sie mit der Ausführung von Befehlen beginnen und der Fehler „Systemfehler 5 ist aufgetreten“ wird nicht mehr angezeigt.

Eine andere Möglichkeit, die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen, besteht darin, sie über den Datei-Explorer zu starten. Öffnen Sie den Datei-Explorer (Sie finden das Symbol normalerweise in der Taskleiste). Navigieren Sie zu „Lokaler Datenträger (C:)“ und dann zu „Windows“ und „System32“. Suchen Sie in diesem Ordner nach der Anwendung „cmd.exe“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“, um die Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten zu öffnen.

Die dritte Möglichkeit, die Eingabeaufforderung als Administrator in Windows 10 auszuführen, ist, sie über den Task-Manager zu starten. Um den Task-Manager zu öffnen, geben Sie „Task-Manager“ in die Suche ein oder drücken Sie die Tasten Strg + Umschalt + Esc auf der Tastatur. Sobald der Task-Manager geöffnet ist, klicken Sie auf „Datei“ und wählen Sie „Neue Aufgabe ausführen“ aus dem Dropdown-Menü. Wenn Sie das Menü „Datei“ nicht sehen, müssen Sie eventuell auf den Pfeil „Weitere Details“ am unteren Rand des Task-Manager-Fensters klicken, um eine erweiterte Ansicht des Programms, einschließlich des Menüs „Datei“, anzuzeigen.

Das Fenster „Neue Aufgabe erstellen“ wird angezeigt. Geben Sie „cmd“ in das Dialogfeld ein und markieren Sie dann das Kontrollkästchen „Diese Aufgabe mit Administratorrechten erstellen“. Klicken Sie auf „OK“ und es wird eine erweiterte Eingabeaufforderung geöffnet.

 

Löschen Sie nicht den Windows Installer-Ordner

Lektionen, die ich aus den vielen Fehlern gelernt habe, die ich in meinen Jahren als Neuling (und nicht nur) in der Unternehmenssoftwarepaketierung gemacht habe.

Ich habe, wie Sie vielleicht alle, meinen Anteil an Paketierungsfehlern. Und das hat mich dazu veranlasst, eine Serie von „Don’t DO IT!“-Artikeln zu starten, die auf meinen umfangreichen Erfahrungen in der Welt der Unternehmenssoftwarepaketierung basieren.

Zielsetzung: Ihre Rechner so sauber wie möglich zu halten und unnötige Dateien aus dem System zu löschen. Dies geschieht entweder durch manuelle Bereinigung, Tools von Drittanbietern oder speziell entwickelte Skripte/Apps.

Fehler: Löschen des Installer-Ordners, besser gesagt C:\Windows\Installer.

Auswirkung: Der Speicherort C:\Windows\Installer darf bei der Bereinigung nicht angetastet werden, sonst drohen große Konsequenzen.

Schauen wir uns ein wenig genauer an, was hier eigentlich passiert.

Über den Installer-Ordner

Dies ist der Ordner, den Windows Installer für die Zwischenspeicherung der Anwendungen – MSI, MST oder MSP – verwendet.

Der Installer-Ordner wird standardmäßig vom Betriebssystem versteckt. Es ist jedoch nicht so schwer, ihn zu erreichen, und er ist nicht durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen geschützt, z. B. durch die Übernahme des Eigentums an dem Ordner.

Das bedeutet, dass jedes Mal, wenn Sie eine Anwendung oder einen Patch im System installieren, Windows Installer automatisch einen Zwischenspeicherprozess im Ordner C:\Windows\Installer der jeweiligen Anwendung/des jeweiligen Patches startet.

Wenn Sie den gesamten Inhalt des Installer-Ordners löschen, wird jede Anwendung, die über Windows Installer installiert wurde, nicht entfernt.

Damit eine Anwendung entfernt werden kann, muss die Anwendung genau wissen, was aus dem System entfernt werden soll (Dateien, Registrierung) oder welche zusätzlichen benutzerdefinierten Aktionen während der Deinstallation ausgelöst werden müssen.

Obwohl eine Anwendung auf dem Computer veröffentlicht wird und spezifische Informationen in der Registrierung zu finden sind, können die oben genannten Informationen nur aus der zwischengespeicherten MSI-Datei entnommen werden.

OK, Sie haben es geschafft. Und was nun?

Um eine Anwendung zu reparieren, zu patchen oder zu entfernen, die nicht mehr im Installationsordner zwischengespeichert ist, können Sie versuchen, die MSI/MSP oder die MSI und MST (falls der Installer eine Transformationsdatei enthielt) erneut zwischenzuspeichern. Dies schlägt in jedem Fall fehl, da die Anwendung als bereits auf dem Rechner vorhanden angesehen wird.

Wenn Sie ein Verwaltungstool wie SCCM oder Intunes verwenden, werden die Dinge ein wenig komplexer.

Wenn eine Anwendung erstellt und über SCCM bereitgestellt wird, wird die Erkennungsmethode normalerweise auf den Produktcode der MSI angewendet. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Anwendung, wenn Sie Ihren Installationsordner leeren, in SCCM immer noch als installiert angezeigt wird.

Die einzige Option, die dem Benutzer im Software Center zur Verfügung steht, ist die Deinstallation der Anwendung (nur, wenn Sie vor der Bereitstellung keinen Reparaturbefehl für Ihre Anwendung hinzugefügt haben).
Dies schlägt jedes Mal fehl, wenn der Benutzer es versucht.

DIE LÖSUNG: In diesem Szenario ist die einfachste Möglichkeit, das Problem zu beheben, eine vollständige Neuinstallation von Windows.

Löschen Sie den Installationsordner nicht!

Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, den Installationsordner nicht zu löschen oder zu leeren. Mit den obigen Schritten haben wir es geschafft, das MSI zu entfernen, aber Sie können so viele verschiedene Szenarien auf Ihrem Computer haben, entweder MSI mit MST oder Patches.

Die Reparatur eines solchen Fehlers erfordert viel Zeit, und es ist fast unmöglich, eine 100%ige Erfolgsquote zu erzielen.

Ich sage Ihnen also noch einmal, diesmal in Großbuchstaben: LÖSCHEN SIE IHREN INSTALLATIONSOFFENTLICHKEITSORDNER NICHT!