Die Eingabeaufforderung ist in den meisten Windows-Betriebssystemen verfügbar und wird zur Ausführung von über 280 Befehlen verwendet. Dieses Tool führt Aufgaben über eine einfache „Befehlszeilenschnittstelle“ aus. Es führt dieselben Befehle aus, die wir üblicherweise über die grafische Windows-Oberfläche (GUI) ausführen, allerdings auf eine andere Weise. Um die Eingabeaufforderung zu verwenden, müssen Sie einen gültigen Befehl mit (optionalen) Parametern eingeben, der dann ausgeführt wird, um eine der vielen verfügbaren Aufgaben auszuführen.
Der Zugriff auf die Ausführung eines bestimmten Befehls verweigert
Bei der Verwendung der Eingabeaufforderung sind Sie vielleicht schon auf den Fehler „Systemfehler 5 ist aufgetreten“ gestoßen, der besagt, dass der Zugriff auf die Ausführung eines bestimmten Befehls verweigert wird. Dieser Fehler tritt in der Regel auf, wenn Sie versuchen, einen Befehl auszuführen, für den Sie die Eingabeaufforderung als Administrator mit administrativen Rechten ausführen müssen. Manchmal reicht es nicht aus, in einem Windows-Konto als Administrator angemeldet zu sein – Sie müssen auch eine erweiterte Eingabeaufforderung verwenden. Es ist leicht festzustellen, ob das Fenster der Eingabeaufforderung, das Sie geöffnet haben, erweitert ist oder nicht: Wenn der Fenstertitel „Eingabeaufforderung“ lautet, ist es NICHT erweitert; lautet der Fenstertitel „Administrator: Eingabeaufforderung“ lautet, ist es ein erweitertes Fenster.
Wenn der Benutzer die Eingabeaufforderung über das Startmenü öffnet (oder irgendwo anders, indem er auf das Ergebnis der Eingabeaufforderung klickt), wird die nicht-administrative Version der Eingabeaufforderung gestartet, und die Benutzer können bestimmte Befehle, die Administratorrechte erfordern, nicht ausführen. Um die erweiterte Eingabeaufforderung zu starten, müssen Sie einen zusätzlichen Schritt ausführen (möglicherweise mehrere, je nachdem, wie Sie die Eingabeaufforderung gestartet haben). In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie die Eingabeaufforderung unter Windows 7 und 10 als Administrator öffnen und Zugriff auf Befehle erhalten, für die Administratorrechte erforderlich sind, um so den Fehler „Systemfehler 5 ist aufgetreten“ zu umgehen. Beachten Sie, dass diese Methoden nur funktionieren, wenn Sie ein administratives Windows-Konto verwenden.
So umgehen Sie den Fehler „Systemfehler 5 ist aufgetreten“ in Windows 10
Der einfachste Weg, die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen, ist wahrscheinlich die Verwendung der Windows-Suche. Geben Sie „Eingabeaufforderung“ in die Suche ein und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis „Eingabeaufforderung“. Wählen Sie „Als Administrator ausführen“, um sie mit Administratorrechten auszuführen.
Wenn Sie „Als Administrator ausführen“ wählen, erscheint eine Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung, in der Sie gefragt werden, ob Sie der Eingabeaufforderung erlauben möchten, Änderungen an Ihrem Computer vorzunehmen. Klicken Sie auf „Ja“. Jetzt können Sie mit der Ausführung von Befehlen beginnen und der Fehler „Systemfehler 5 ist aufgetreten“ wird nicht mehr angezeigt.
Eine andere Möglichkeit, die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen, besteht darin, sie über den Datei-Explorer zu starten. Öffnen Sie den Datei-Explorer (Sie finden das Symbol normalerweise in der Taskleiste). Navigieren Sie zu „Lokaler Datenträger (C:)“ und dann zu „Windows“ und „System32“. Suchen Sie in diesem Ordner nach der Anwendung „cmd.exe“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“, um die Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten zu öffnen.
Die dritte Möglichkeit, die Eingabeaufforderung als Administrator in Windows 10 auszuführen, ist, sie über den Task-Manager zu starten. Um den Task-Manager zu öffnen, geben Sie „Task-Manager“ in die Suche ein oder drücken Sie die Tasten Strg + Umschalt + Esc auf der Tastatur. Sobald der Task-Manager geöffnet ist, klicken Sie auf „Datei“ und wählen Sie „Neue Aufgabe ausführen“ aus dem Dropdown-Menü. Wenn Sie das Menü „Datei“ nicht sehen, müssen Sie eventuell auf den Pfeil „Weitere Details“ am unteren Rand des Task-Manager-Fensters klicken, um eine erweiterte Ansicht des Programms, einschließlich des Menüs „Datei“, anzuzeigen.
Das Fenster „Neue Aufgabe erstellen“ wird angezeigt. Geben Sie „cmd“ in das Dialogfeld ein und markieren Sie dann das Kontrollkästchen „Diese Aufgabe mit Administratorrechten erstellen“. Klicken Sie auf „OK“ und es wird eine erweiterte Eingabeaufforderung geöffnet.